Wir sind ein online-Tonstudio und erstellen aus vorproduzierten Audiospuren eine Mischung sowie ein Audio-Master. Hierbei wird auf individuelle Wünsche des Auftraggebers eingegangen und dabei werden genretypische Elemente bei der Bearbeitung des Projektes berücksichtigt.

Da wir ein reines online-Tonstudio sind, bieten wir derzeit keine Recordingmöglichkeiten an.

Wir bearbeiten z.B. Audiospuren, die in einem externen Tonstudio, Homestudio oder im Proberaum aufgenommen wurden. Auch live-Konzertmitschnitte können zu einem Live-Track gemischt werden.

Bitte lade deine Audiospuren in eine Cloud oder ein Sharing-Portal deiner Wahl und lasse uns einen Download-Link mit entsprechender Download-Berechtigung per Email zukommen.

 

Wir akzeptieren nur unkomprimierte Audiofiles (.WAV oder AIFF) um eine bestmögliche Audioqualität zu gewährleisten. Komprimierte Audiodateien wie .mp3-Formate können auch mit höherer Bitrate aufgrund der beschnittenen Seitenbänder nicht verwendet werden.

Sobald eine erste Mischung erstellt wurde, werden wir auch eine Masterdatei im .WAV-Format sowie .MP3-Format mit einer Genretypischen Lautheit erstellen, die wir dir entweder über einen Cloud-Anbieter, per-Email oder Sharingdienstleister zukommen lassen. Falls Änderungswünsche bestehen sollten, kannst du uns diese mit möglichst genauen Beschreibungen der Audiozeiten und Instrumenten mitteilen.

Bitte benenne deine Audiospuren eindeutig und sinnvoll.

Bei Schlagzeugaufnahmen bitte ebenfalls mitteilen, ob ein Linkshänder, oder Rechtshänderschlagzeug aufgenommen wurde. Eine sinvolle Benennung der Audiospuren eines Rock-Kits könnte z.B. so aussehen:

BD-In, BD- Out, Snare-oben, Snare-unten, Hi-Hat, Tom1,Tom2,Tom3,Tom4, Right, OH-Link, OH-Rechts

Bei aufgenommenen Gitarren- oder Bassverstärkern mit mehreren Mikrofonen bitte angeben, an welchen Stellen das Mikrofon positioniert wurde z.B.

Gitarre Chorus-Kalotte, Gitarre Chorus- außen

Gitarre Strophe-Kalotte, Gitarre Strophe, außen

 

Ja, Gitarrenspuren können auch über ein hochwertiges Audio-Interface digital aufgenommen werden. Meistens klingt eine E-Gitarre jedoch deutlich besser, wenn sie über einen Gitarrenamp abgenommen wird. Wir können die Mikrofonierung übernehmen und einen unserer Studioeigenen Gitarrenamps für dich optimal mikrofonieren und deine digitalen Giarrenspuren mittels Reamping aufnehmen und in deine Mischung integrieren. Dies klingt meistens besser als digitale Gitarrensimulationen.

Empfehlungen:

Audioformat: .wav oder aiff

Bitrate: 24 oder 32-Bit

Alle Tonspuren sollten in gleichem Tempo eingespielt werden. Das Tempo sollte angegeben werden.

Verwende hochwertige Mikrofone und achte bei der Aufnahme auf eine ruhige Umgebung sowie die richtige Platzierung der Mirkofone. Höre dir nach den ersten Testaufnahmen die Spuren an und probiere verschiedene Positionen bei der Mikrofonierung aus und wähle die, die dir am Besten gefällt.

Achte bei Mehrfachmikrofonierung bitte auf eine gleiche Phasenlage. Dies ist besonders bei der Mirkofonierung eines Schlagzeugs zu beachten. Wenn du dir mit der Mikrofonierung nicht sicher bist, frage lieber vorher einmal nach, oder lasse deine Spuren in einem Tonstudio von einem Audio-Engineer aufnehmen.

Go top